Teilnehmerkreis
- Jugendliche
- Junge Erwachsene
- Familien
Belegung
min. 40, max. 70+ Personen
Beschreibung
Die Freizeitanlage besteht aus zwei Gebäuden.
Das Schlafhaus verfügt über 17 Zimmermit insgesamt 70 Betten, einem Tagesraum und einen Konferenzraum. Acht Schlafräume haben eine eigene Toilette und Dusche, in den anderen Schlafräumen gibt es ein Waschbecken.
In dem Haupthaus befinden sich die Selbstversorgerküche, zwei Speisezimmer, ein Kirchensaal, ein Konferenzzimmer sowie ein Vier- und ein Dreibettzimmer.. Das Essen kann in einer Selbstversorgerküche zubereitet werden. Die Küche ist ausgestattet mit zwei Kühlschränken, einer Gefriertruhe, zwei Herden, einer großen, kippbaren Bratpfanne, Kaffeemaschine, Mikrowelle, Schneidemaschine und elektrischem Mixer. Es gibt eine separate Spülküche mit einer Industrie-Geschirrspülmaschine. Der große Speisesaal hat einen tollen Blick auf den See. Beide Säle können miteinander verbunden werden. Der Kirchensaal mit Klavier eignet sich für größere Zusammenkünfte, der Aufenthaltsraum bietet etwa für 30 Personen Platz.
Am See gibt es einen Badesteg, eine kleine Hütte mit 6 Betten und einen Grillplatz. Eine weitere Hütte am Fußballfeld bietet 4 weitere Betten. Die Hütten haben kein Waschbecken und keine Toilette.
Weitere Informationen
Wir holen Ihre Gruppe am vereinbarten Abfahrtsort ab und transportieren sie in einem modernen Reisebus, mit mindestens drei bis vier Sternen, zur Freizeitanlage.
Es gibt in der Anlage viele Möglichkeiten, die Freizeit aktiv zu gestalten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Freizeit. Wir buchen auf Wunsch einen Bus für einen Tagesausflug, mieten zusätzliche Kanus oder Fahrräder an, usw.

In Hjortsberga gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Freizeit aktiv zu gestalten:
- die Kirchenhalle kann für Gottesdienste genutzt werden
- Plätze für Volleyball und Fußball sowie Tischtennis
- am See kann man schwimmen und fischen, außerdem können 7 Kanus gemietet werden
- in der Umgebung gibt es einen Wanderpfad
- Ein Mitarbeiter des ortsansässigen Bogenschießvereins bietet Bogenschieß-Workshops an, in Kleingruppen bis 12 Personen. Bei Interesse stellen wir gerne einen Kontakt her.
Ausflüge
- In Växjö gibt es einige sehenswerte Orte. Dazu gehören der Växjö-See, der Dom zu Växjö, das Haus der Emigranten und der Teleborgs Schlosspark. Außerdem die charmante Altstadt.
- Seit 1742 wird in Småland mundgeblasenes Glas Heute finden die Besucher hier sowohl Gebrauchsglas als auch künstlerisches Glas von Weltklasse. Die Gäste dürfen auch gern bis zu den Glasöfen kommen, um dabei zuzuschauen, wenn Glas entsteht!
- Der Besuch in einem Elchpark ist zu empfehlen
- Bodaborg in Sävsjö ist ein fesselndes Abenteuerziel mit interaktiven Räumen voller Herausforderungen. Hier können Gruppen durch Teamarbeit knifflige Aufgaben lösen und ihre Zusammenarbeit stärken.
- Beispiel für einen Tagesausflug: Busfahrt nach Halmstadt zum Einkaufen und Essen; weiter an den wunderschönen Strand nach Tylösand. (Fahrtzeit eine Strecke etwa 75 min.)
- Hjärtenholms lantbruksmuseum Landwirtschaftsmuseum, das 1972 eröffnet wurde. Hier wird die Geschichte der småländischen Forst- und Landwirtschaft in einer wunderschönen Bauernhofumgebung gezeigt
- UNESCO-Weltkulturerbe: Der Marinehafen von Karlskrona – Seehafen aus dem Jahr 1680 (aufgenommen 1998)
Termine 2025
- 30.06. – 13.07.2025
- 11.07. – 24.07.2025
- 22.07. – 04.08.2025
- 13.08. – 26.08.2025
- 04.09. – 17.09.2025
- Weitere Termine auf Anfrage
Preis 2025
14 Tage Preis: € 469,00 p.P. (11 Übernachtungen)
Inkl. Busfahrt ab NRW, Fährkosten, Nebenkosten*
Kaution 20,00 € pro Person
Termine 2026
- 06.07.26 - 19.07.26
- 17.07.26 - 30.07.26
- 28.07.26 - 10.08.26
- weitere Termine gerne auf Anfrage!
Preis 2026
Belegung: 40 – 48, in Absprache bis 70 Personen
14 Tage Preis: € 479,00 p.P. (11 Übernachtungen)
Inkl. Busfahrt ab NRW, Fährkosten, Nebenkosten*
Kaution 20,00 € pro Person
Belegung:
|
nach Absprache bis zu 70 Personen möglich
|
WLAN:
|
Vorhanden
|
Waschmaschine:
|
Vorhanden
|
Einkäufe:
|
In Alvesta gibt es mehrere Supermärkte z.B. der ICA Supermarket, Allbogatan 11, 342 30 Alvesta (ca. 8 km), Post und Tankstellen gibt es dort ebenfalls.
|
Ärztl. Versorgung:
|
Vårdcentralen Alvesta, Centralgatan 9 D, Alvesta
Tel.: 0046 472 38 92 00; Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00 - 16:30 oder
Central Hospital Växjö Barnakut, Värendsgatan 7, 352 34 Växjö
|
Versicherungen:
|
Alle Versicherungen sind von Ihnen abzuschließen.
|
Nebenkosten:
|
Wasser und Strom inkl.
|
Von der Gruppe
Mitzubringen:
|
Bettbezug oder Schlafsack, Laken, Kopfkissenbezug, Erste-Hilfe-Koffer und Verbrauchsmaterialien (z.B. Spüli, Toilettenpapier) sind meist nicht vor Ort.
|
Feueralarm:
|
Es gibt eine Brandschutzanlage. Ein Fehlalarm ist sehr teuer und wird der Gruppe in Rechnung gestellt. Bitte machen Sie sich vor Ort mit dem Feueralarm vertraut.
|
Mülltrennung:
|
Bitte achtet auf die Mülltrennung und nutzt die vorgesehenen Behälter vor Ort! Etwaige Kosten durch unsachgemäße Entsorgung können der Gruppe in Rechnung gestellt werden – auch nach der Endabrechnung separat.
|
Touristenbüro:
|
Alvesta kommun Centralplan 1, Alvesta, Telefon +46(0) 472-150 00, E-Mail: turistbyra@alvesta.se
|
Mietwagen:
|
Es ist oft günstiger ein Fahrzeug in Schweden zu mieten, als aus Deutschland mitzunehmen. Wir nennen Ihnen gerne Ansprechpartner. Preisbeispiel 2023:
PKW für 7 Tage = SKR 4.500,00
|
Ausflüge:
|
Gerne sind wir bei der Buchung eines Reisebusses für Tagesausflüge behilflich.
|
Endreinigung:
|
Die Endreinigung erfolgt durch die Gruppe! Das Haus muss am Abreisetag gut geputzt und sauber (insbesondere Küche und Sanitärbereich und die Böden) übergeben werden. Entstehende Reinigungskosten werden weitergegeben bzw. mit der Kaution verrechnet. Bitte lassen Sie sich am Abreisetag unbedingt, auch zu Ihrer eigenen Sicherheit, vom Hausverwalter das Abreiseprotokoll unterschreiben. Darauf wird notiert, dass die Reinigung in Ordnung war.
|
Beschädigungen, die während des Aufenthaltes im und am Haus entstanden sind, werden dem Mieter in Rechnung gestellt!
Unter www.zecken.de erhalten Sie Informationen zu den FSME- Gebieten!