Gruppenhaus Solingen 3 (Ameland)

Niederlande

Mehr Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen


Meine Gruppe

max. 64 Pax.



Zimmer
30


Sanitäranlagen
viele Zimmer mit DU/WC


Gruppenräume
Speiseraum, Wohnzimmer, Teeküche

Möchtest Du diese Reise unverbindlich anfragen? Klick einfach auf den Button "Unverbindlich anfragen"!

Unverbindlich anfragen

Teilnehmerkreis

  • Kinder
  • Jugendliche
  • Junge Erwachsene
  • Familien mit Kindern


Belegung

max. 64 Pax.


Beschreibung

Das Gruppenhaus Solingen 3 ist ein komplett umgebauter Bauernhof und gut geeignet für Schüler- und Jugendgruppen - mit vielen Schlafräumen verteilt auf zwei Etagen. Es liegt in gleicher Reihe mit den Häusern Solingen 1 und 2, in einer Seitenallee von Hollum. Das Haus Solingen 3 ist ein besonders rustikales Gebäude mit dem unverfälschten Charme eines echten Bauernhauses. Der riesige, holzverkleidete Innenraum mit den baumstarken Holzpfeilern vermittelt eine ganz besondere Atmosphäre. Der rustikale, großzügige Aufenthalts- und Speiseraum ist über 2 Treppen mit einer Galerie im 1. Stock verbunden, die den Zugang zu den dortigen Schlafzimmern gewährleistet. Zusätzlich gibt es ein Wohnzimmer sowie ein Besprechungszimmer. Im Garten laden Spielgeräte sowie ein Bolzplatz zum Zeitvertreib ein.

Schlafzimmer

  • 15 Zimmer mit 2-10 Betten
  • EG: 6 Schlafzimmer
  • OG: 9 Schlafzimmer

Erhalte mehr Infos zu diesem Gruppenhaus und weitere Details zu Deinen Buchungsmöglichkeiten.

Unverbindlich anfragen

Google Map

Lage

Unser Gruppenhaus Solingen 3 liegt im Zentrum des ruhigen Dorfes Hollum, welches etwa 10 km vom Fährhafen bei Nes im Westen der Nordseeinsel Ameland entfernt ist. Zum feinen, weitläufigen Sandstrand sind es 25 Gehminuten (ca. 2,3 km). In der unmittelbaren Umgebung finden Sie wunderschöne Dünen, Wälder, den breiten Sandstrand und das Wattenmeer. Zu Fuß ist man schon in wenigen Minuten im Ortskern von Hollum - ein typisches Ameländer Dorf mit altem und mächtigem Kirchturm. Er wurde im frühen Mittelalter gebaut, durch die Wassergeusen zerstört und 1678 wieder aufgebaut. Auch die vielen alten Kommandeurshäuser tragen zu einem historischen Flair bei. Der 1000-Seelen-Ort bietet einen großen Supermarkt, viele kleine Geschäfte, Cafés, Kneipen und Restaurants, wo man Gutes und Leckeres essen kann. Man hat es also nicht weit zum Einkaufen oder Bummeln. Des Weiteren gibt es eine Bäckerei, ein Fischgeschäft, ein „Kaufhaus“, eine Gärtnerei und gemütliche Geschenkeläden zum Herumstöbern.