Am 25. März ist Waffeltag (Våffeldagen)

Am 25. März dreht sich in Schweden alles um Waffeln. Mit Marmelade, Sahne oder einfach so wie man mag!

Foto Credits: Tina Stafrén/imagebank.sweden.se

Waffeln sind an diesem Tag besonders beliebt, das hat folgenden Grund:

Nach den christlichen Evangelien ist der 25. März der Tag, an dem der Erzengel Gabriel Maria verkündete, dass sie in neun Monaten Gottes Sohn zur Welt bringen würde. Von Anfang an wurde Vårfrudagen ("Tag der Muttergottes") gefeiert, aber auf Schwedisch klingt es mehr wie Vorfleday oder "Våffeldagen". Im Laufe der Zeit hat sich diese Tradition mehr auf die Waffeln als auf die Jungfrauengeburt konzentriert.

Es folgt ein typisches Rezept für schwedische Waffeln in Herzform:

  • 295 ml kaltes Mineralwasser
  • 180 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 480 ml Schlagsahne (für den Teig)
  • Butter (für das Waffeleisen)
  • Schlagsahne (für oben drauf)
  • Marmelade

Wasser, Mehl und Salz glattrühren. Sahne steif schlagen und mit dem Teig zusammenrühren. Mit Butter in einem Waffeleisen bei voller Leistung backen und zum Abkühlen auf ein Gitter legen. Wenn du kein Waffeleisen oder keine Sandwichtoaster hast, backe sie wie Pfannkuchen. Die Sahne schlagen und mit Marmelade auf die Waffeln geben.

 

Quelle: VisitSweden